Kompetente Wärmepumpenberatung
Sie interessieren sich für eine neue Wärmepumpen Heizung für Ihr Gebäude?
Möchten Sie dafür eine unabhängige und fachkompetente Beratung?
Dann nutzen Sie unsere Wärmepumpenberatung durch unseren
Sachverständigen und Heizungsfachmann Andreas Kreibig.
Unsere Leistungen:
Wir nehmen auf Wunsch Ihre Gebäudedaten vor Ort auf, berechnen die Gebäudeheizlast nach aktueller DIN 12831:2020, weisen die Heizflächen den Räumen zu und berechnen die hydraulischen Parameter Ihrer Heizungsanlage.
Dann wird mit diesen Projektdaten eine für Sie und Ihr Gebäude passende Wärmepumpe aus einem Portfolio Markt bekannter Unternehmen nach Parametern wie Hersteller, Effizienz, Kältemittel und Geräuschverhalten ausgewählt.
Zum Abschluss wird ein Bericht unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen erstellt den Sie für die weitere Planung und Angebotserstellung an Ihren Fachhandwerker übergeben können.
Wichtig: Bei Ihrer Anlage muss es sich um eine hydraulische Zweirohrheizung handeln.
Bei Einrohrheizungen wie sie oft bei älteren Gebäuden vorliegt ist die Heizungsanlage gesondert zu betrachten und ggf. nachzurechnen. Bei Einrohranlagen ist ohne Änderung an der Hydraulik eine Wärmepumpe nicht zu empfehlen.
In 5 Schritten zur unabhängigen und kompetenten Wärmepumpenberatung
Schritt1:
Vorbereitung der erforderlichen Daten und Dokumente für die Heizlastberechnung
Wir benötigen Anschriften, Kontaktdaten, vermaßte Grundrisse und Ansichten mit aktuellen Räumen als pdf, Baujahr, Gebäudetyp, Wohneinheiten, QM Wohnfläche, Bilder von jeder Seite des Gebäudes, energetische Sanierungen seit Baujahr, wenn vorhanden Baubeschreibung oder U-Werte des Gebäudes oder Sanierungsfahrplan, aktuelle Verbrauchsdaten zur Heizung der letzten 3 Jahre,
Angaben zur gewünschten Soll Raumtemperatur sonst 20 Grad, Bäder 22 Grad.
Schritt2:
Aufnahme aller Heizflächen wie Heizkörper oder Fußbodenheizung
Wir benötigen Angaben zum Wärmeerzeuger, Anzahl der Heizkreise, Gruppe gemischt oder ungemischt, Sondereinbauten wie Wärmezähler, Luft oder Schlammabscheider, Beheizte Räume, HK Typen und Größe, Bild je Art des Heizkörperventil ohne Kopf.
Bei Fußbodenheizung Bilder vom Verteiler, Anzahl Kreise, Verlegeabstand, Bodenbelag, Estrich Höhen über Rohr, Rohraußendurchmesser, Zuleitung zum Verteiler Länge und Rohraußendurchmesser, wenn vorhanden Planungsunterlagen. Nutzen Sie gerne unser Datenerfassungsbogen.
Auf Wunsch nehmen wir die erforderlichen Daten gern bei einem Vor Ort Termin auf.
Schritt3:
Kontaktaufnahme zu uns
Zusendung aller Unterlagen per Email oder Post, Nutzung unserer Checklisten. Die Preise für die Berechnungen richten sich nach Ihrem Gebäude und werden schriftlich zum Festpreis vereinbart.
Dann erfolgt nach Ihren Angaben die Auftragserteilung und Kurzbesprechung.
Falls Sie Vorlieben zu einem Hersteller oder einem Produkt haben teilen Sie dies gerne mit, wir berücksichtigen das.
Schritt4:
Auftragerteilung
Wir erstellen nach Auftragseingang die Berechnungen und Berichte zu Ihrer neuen Wärmepumpenheizung. Dafür sind alle vorgenannten Daten erforderlich um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. Dies dauert in der Regel ca. 5-10 Werktage. Sie erhalten den Bericht und Dokumente per Email zurück.
Schritt5:
Abschlussgespräch
In einem persönlichen Telefonischen Beratungstermin besprechen wir die Ergebnisse und das weitere Vorgehen. Auf Wunsch können wir gemeinsam die staatlichen Förderungen beantragen und Sie bei Ihrem Projekt als Qualitätssicherung begleiten.
![]() |